OP–OD – Open Plan Open Decision – ist eine kooperative, offene und freie Planungsmethode, die mit diesem Leitfaden vorgestellt werden soll. Die gesamte Methode und alle ihre Teilaspekte und Teilmechaniken stehen zur freien Verfügung in eigenen kollektiven und partizipativen Planungsprozessen. Es handelt sich bei OP-OD um kein geschütztes Produkt. Die begleitende Grundlagenforschung, deren Ergebnisse in diesem Leitfaden Niederschlag finden, wurde durch Mittel der ZukunftBau Forschungsförderung finanziert.

Deutsch / English

Einleitung

METHODE

  • Mechanics
    • Basics
  • suitability
  • Preparations

PILOTPROJEKT

  • Dokumentation
    • Planungsprozess
    • Ergebnisse
    • Ideenbiografie
  • Reflexionen / Videos
    • Prozess
    • Nutzung
    • Architektur
    • Nachhaltigkeit
    • Gender
    • Recht
  • Evaluierung
    • Systematik
    • Teilnehmer*innenfeld
    • Methodenerfahrung
    • Ergebnisbewertung

(REAL)FIKTIONEN

  • Real
    • Bauaufgabe
    • Callpakete
    • Ablauf
    • Beteiligte
    • Honorare
  • Realfiktion
    • Bauaufgabe
    • Callpakete
    • Ablauf
    • Beteiligte
    • Honorare
  • Fiktion
    • Bauaufgabe
    • Callpakete
    • Ablauf
    • Beteiligte
    • Honorar

KONTAKT

  • Team
  • Forschungsbericht
  • Impressum / Datenschutz
  • METHODE

  • PILOTPROJEKT

  • (REAL)FIKTIONEN

    • Real
      • Bauaufgabe
      • Callpakete
      • Ablauf
      • Beteiligte
      • Honorare
    • Realfiktion
      • Bauaufgabe
      • Callpakete
      • Ablauf
      • Beteiligte
      • Honorare
    • Fiktion
      • Bauaufgabe
      • Callpakete
      • Ablauf
      • Beteiligte
      • Honorar
    • Bauaufgabe
    • Beteiligte
    • Callpakete
    • Ablauf
    • Honorare

    REAL folgte im Realisierungswettbewerb auf die Veröffentlichung der Auslobung die Bearbeitungsphase des Wettbewerbes, in die wie üblich eine Rückfragephase mit integriert war.  Nach Abgabe der Beiträge erfolgten die Vorprüfung und Jurierung in zwei Phasen mit einer öffentlichen, zweiten Jurysitzung als Abschluss. Da eine außerordentliche Überarbeitung im Anschluss notwendig war, kam es zu einer nicht vorgesehenen Post-Phase mit abschließender Projektauswahl durch die Genossenschaft – ohne Beteiligung der Jury.

    FIKTIV folgen die Struktur und der Zeitplan der Aufteilung in 4 Projektphasen. Ausgehend von den Erfahrungen aus dem OP-OD-Pilotprojekt metso`metso werden für SAN RIEMO FIKTIV bereits die entsprechenden Erkenntnisse verwertet. Der Start wird durch einen Zieleworkshop und eine Übungseinheit markiert und das Ende durch einen abschliessenden Workshop.

    Der REALE Ablaufplan für den Wettbewerb von San Riemo einschliesslich der Überarbeitungsphase ist hier dargestellt:

    Der FIKTIVE Ablaufplan für den Planungsprozess von San Riemo ist hier dargestellt:

  • KONTAKT

We are using cookies to give you the best experience on our website. More information

OP-OD
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.