• OPEN PLAN OPEN DECISION (OP-OD) und NAH AM NUTZEN

    Die Methode OP-OD wurde innerhalb der Gremien der Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG und im Rahmen einer Vertretungsprofessur an der TU München seit 2020 entwickelt.

    Das Forschungsprojekt NAH AM NUTZEN 1 (2022-2024) ist ein im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau gefördertes Verbundprojekt der Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG und der RWTH Aachen University.

    Das Forschungsprojekt NAH AM NUTZEN 2 (2024-2026) ist ein ebenfalls im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau gefördertes Verbundprojekt der RWTH Aachen University, der Genossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG und dem Büro UmbauStadt PartG mbB.

    KONZEPTGRUPPE OP-OD
    Reem Almannai, Marie Bauer, Florian Fischer, Christian Hadaller, Gabriele Grimm, Dr. Frank Rödl,
    Markus Sowa

    ENTWICKLUNG OP-OD
    Reem Almannai, Marie Bauer, Florian Fischer

    ENTWICKLUNG PROJEKTPLATTFORM OP-OD für metso`metso
    Johannes Tolk mit Reem Almannai, Marie Bauer, Florian Fischer

    IDEE OP-OD
    Florian Fischer

    FORSCHUNGSPROJEKT NAH AM NUTZEN 1 (2022-2024)
    Reem Almannai [a] (Sprecherin), Marie Bauer [b.1], Florian Fischer [b.1], Golshan Majlessi [b.1],
    Lisa Mandelartz [b.1]

    FORSCHUNGSPROJEKT NAH AM NUTZEN 2 (2024-2026)
    Reem Almannai [a] (Sprecherin), Jakob Beetz [b.2], Sophia Branz [b.1], Florian Fischer [b.1],
    Inga Grube [c], Sophie Melix [c], Neele Müller [b.1], Benjamin Rabe [d], Oliver Schulz [b.2],
    Tim Schurig [d], Georgi Tsakov [b.2] ,Ulrich Wieler [c]

    Kooperative Großstadt eG [a]
    RWTH Aachen Wohnbau [b.1]
    RWTH Aachen Design Computation [b.2]
    UmbauStadt PartG mbB [c]
    mindmatters GmbH & Co. KG [d]

     

    Verbundpartner*innen

    KOOPERATIVE GROSSSTADT eG
    Forschungsteam: Reem Almannai (Sprecherin), Marie Bauer
    op-od@koogro.de

    RWTH AACHEN UNIVERSITY
    Lehrstuhl für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens
    Forschungsteam: Florian Fischer (Co-Sprecher), Golshan Majlessi, Lisa Mandelartz
    nah-am-nutzen@wohnbau.rwth-aachen.de

    WEBSITE – Gestaltung und Realisation: Johannes Tolk

    INFOGRAFIK: Reem Almannai, Marie Bauer, Florian Fischer, Hannah Kansy

    FOTOS: Reem Almannai, Marie Bauer, Juliane Haerendel, Pablo Lauf

    VIDEOS: Annelie Boros, David Herrmann, Pablo Lauf

    VIDEOSCHNITT: David Herrmann

    ÜBERSETZUNG – Englisch: Roxanne Powell

    Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aus Mitteln des Innovationsprogramms Zukunft Bau.

    Projektnummer: 10.08.18.7-22.44
    Projektlaufzeit: 05.2022 bis 09.2024

    LINK zur Projektseite auf www.zukunftbau.de

    Die Fortsetzung des Projektes wird ebenfalls vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) aus Mitteln des Innovationsprogramms Zukunft Bau gefördert. Neben den bisherigen Akteuren werden hier zusätzlich noch UmbauStadt PartG mbB und das Lehr- und Forschungsgebiet Design Computation der RWTH Aachen als forschende Partner*innen beteiligt sein.

    Projektnummer: 10.08.18.7-24.67
    Projektlaufzeit: 10.2024 bis 09.2026

    LINK zur Projektseite auf www.zukunftbau.de